Unser Mandant hat sich auf den Weg gemacht, um gemeinsam in einem neuen Großklinikum im Jahre 2025 mit gut 650 Betten erstklassige medizinische Leistungen in modernster Ausstattung für die Patienten im Landkreis anzubieten.
Die Highlights:
Die Position bietet ein verantwortungsvolles und interessantes Aufgabenfeld, in dem Sie Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse optimal einbringen können. Sie werden Teil eines engagierten und aufgeschlossenen Teams sein, das stets offen für neue Ideen ist.
Darüber hinaus erwartet Sie ein sicheres Arbeitsverhältnis mit einer außertariflichen Vergütung.
Voraussetzungen:
Bachelor/Master in den Bereichen Wirtschaftswissenschaften oder Gesundheitsökonomie oder eine vergleichbare Qualifikation
Erfahrung in der ambulanten und stationären Krankenhausabrechnung sowie Zusammenarbeit mit den Kostenträgern
Kenntnis der entsprechenden gesetzlichen Vorschriften
Analytische, strukturierte und selbständige Arbeitsweise
Hohe Zuverlässigkeit, Belastbarkeit und souveränes Auftreten
Teamorientiertes Führungsverhalten und Kommunikationsstärke
Sicherer Umgang mit EDV-Anwendungen: SAP R3, IS-H, iMedOne DTCS und QlikView Kenntnisse sind von Vorteil
Aufgaben:
Leitung und Steuerung der Abteilung mit ca. 18 Mitarbeitenden
In der Kostensicherung und Abrechnung aller erbrachten Leistungen für stationäre und ambulante Patienten
Abrechnung von Wahlleistungen
Datenaustausch mit den Krankenkassen über §301 SGB V
Mahnwesen
Erstellung von Kostenvoranschlägen
Erstellung von Statistiken, Auswertungen und Reports
Ansprechpartner für Patienten, Kostenträger und externe Abrechnungsdienstleister
Ansprechpartner für Ärzte und Mitarbeiter zu abrechnungsspezifischen Fragestellungen
Mitarbeit bei klinikinternen Projekten
In einer engen Zusammenarbeit mit der Patientenaufnahme, dem Finanz- und Rechnungswesen und dem Medizincontrolling sowie den zuständigen Ärzten und Mitarbeiter:innen
Schulung der Mitarbeitenden und Personalverantwortung im Tätigkeitsbereich
Vorteile:
Ein verantwortungsvolles und interessantes Aufgabenfeld
Ein sicheres Arbeitsverhältnis mit außertariflicher Vergütung
Ein engagiertes, für neue Ideen aufgeschlossenes Team
Zukunftsorientierte, individuell abgestimmte Fort -und Weiterbildungsmöglichkeiten
Eine langfristige Zusammenarbeit durch das neu entstehende Zentralklinikum 2025
Digitales und interprofessionelles Arbeiten mit flachen Hierarchien
Finanzielle Förderung und Freistellung für Weiterbildungsmaßnahmen
Angebot einer betrieblichen Krankenzusatzversicherung
Teilnahme am Gesundheitssport
Leben und Arbeiten in einer Region mit hohem Kultur- und Freizeitwert im Südschwarzwald, in unmittelbarer Nähe zu Basel, Mulhouse und Freiburg