Wir suchen für eine Fachklinik in privater Trägerschaft in Niedersachsen eine/n
Koordinator für die Fort- und Weiterbildung (m/w/d)
Das Unternehmen mit rund 750 Mitarbeitenden umfasst eine Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, ein Psychiatrisches Pflegeheim, Tageskliniken sowie vielfältige ambulante Angebote für psychisch kranke Menschen.
Das medizinische Leistungsspektrum umfasst alle klassischen und aktuellen wissenschaftlich anerkannten Methoden der Diagnostik und Therapie psychischer Störungen.
Ihre Vorteile:
Einstellung zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Vollzeit oder Teilzeit
Unbefristetes Arbeitsverhältnis
Leistungsgerechte Vergütung
Fachlich anspruchsvoller und interessanter Arbeitsbereich mit umfangreichem Gestaltungsspielraum und Ausbaumöglichkeiten
Umfangreiche Einarbeitung und qualifizierte Aus- und Weiterbildungen, zugeschnitten auf Ihr Berufsbild
Kurze Entscheidungswege
Achtsame und wertschätzende Unternehmenskultur, die ein eigenverantwortliches Arbeiten und aktives Mitgestalten ermöglicht
Verschiedene Arbeitszeitmodelle zur Vereinbarung von Beruf und Familie
Betriebliche Altersvorsorge
Umfangreiche Arbeitgeberleistungen
Familienfreundlicher Arbeitsort mit allen Schulformen in der näheren Umgebung
Ihre Aufgaben:
Verantwortung für Konzeption, Organisation und Entwicklung des internen Fort- und Weiterbildungsbetriebs
Gestaltung und Entwicklung des jährlichen innerbetrieblichen Fortbildungsprogramms in enger Zusammenarbeit mit den Bereichsleitern und der Personalleitung und Unterstützung und Beratung derselben bei der Themenfindung
Organisation der internen Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen im Unternehmen und Beratung der Dozenten bzw. Initiatoren der Veranstaltungen bei der Umsetzung methodisch-didaktischer Konzepte
Verantwortung für Administration, Pflege und Weiterentwicklung der digitalen Fort- und Weiterbildungssoftware Relias®
Sicherstellung der curricularen Umsetzung der erforderlichen Pflichtfortbildungen aus behördlichen und gesetzlichen Anforderungen in e-learning-Lehrplänen und Beratung der Bereichsleiter zum Fortbildungscontrolling
Enge Zusammenarbeit mit dem internen Ausbilderteam und externen Bildungsanbietern
Unsere Anforderungen:
Abgeschlossenes Studium im Bereich Gesundheitsmanagement, Berufspädagogik, Personalentwicklung, Wirtschaftspsychologie oder eine vergleichbare Qualifikation mit mehrjähriger Berufserfahrung, idealerweise im Bereich Fort- und Weiterbildung
Organisationstalent mit der Fähigkeit zur strategischen Planung und Priorisierung von Schulungsinitiativen
Engagement für die konzeptionelle und organisatorische Weiterentwicklung des Fortbildungsprogramms auf Grundlage aktueller Bildungsbedürfnisse
Umfassendes Verständnis der behördlichen Anforderungen und medizinischen und pflegerischen Standards im Gesundheitswesen
Kenntnisse in der Administration, Pflege und Verwaltung von Lernmanagementsystemen
Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten und die Fähigkeit und Bereitschaft, die verschiedenen Berufsgruppen und Abteilungen integrativ im Fortbildungsmanagement zu begleiten