Tätigkeitsumfang: Teil- oder Vollzeit, bis zu 100%
Vertragsart: unbefristet
Befristung in Monaten: keine
Wir suchen für unsere pädiatrische Intensivstation (4A) im Diakonie Krankenhaus in Bad Kreuznach zum nächstmöglichen Zeitpunkt Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/Pflegefachmann (w/m/d) Schwerpunkt Pädiatrie und Neonatologie in Teil- oder Vollzeit, unbefristet.
Die Kinderabteilung des Diakonie Krankenhauses ist eines der wenigen Perinatalzentren Level 1 in Rheinland-Pfalz. In Zusammenarbeit mit der Abteilung Geburtshilfe gewährleistet die Neugeborenen- und Kinderintensivmedizin der Pädiatrie maximale Versorgungssicherheit für Frühgeborene jeden Reifealters.
Sie erwartet
einer der größten Gesundheits- und Sozialanbieter – bei rund 6800 Mitarbeitenden
ein außergewöhnlicher Teamgeist – bei einem multiprofessionellen Mitarbeiterteam
Freiräume für eigene Ideen - in einem inspirierenden Umfeld
eine anerkennende Unternehmenskultur - mit über 130 Jahren Tradition
ein Team, das vertrauensvoll und wertschätzend zusammenarbeitet
ein Entgelt gemäß der AVR DD
31 Tage Urlaub und die Möglichkeit Zeit anzusparen, z.B. für eine bezahlte berufliche Auszeit wie ein Sabbatical (Zeitwertkonto)
zahlreiche Benefits wie einer betrieblichen Altersvorsorge, BusinessBike, Prämien für unser Mitarbeiterempfehlungsprogramm u.v.m.
die Möglichkeit das Deutschland-Ticket-Job günstig zu erwerben
Als Pflegefachmann/Pflegefachfrau (w/m/d)
übernehmen Sie die professionelle Versorgung, Pflege und Förderung von Kindern
beraten und begleiten Sie Kinder sowie Ihre Bezugspersonen mit Einfühlungsvermögen und Geduld speziell im hochsensiblen Kontext der perinatalen und neonatologischen intenvimedizinische Betreuung
arbeiten Sie vertrauensvoll mit einem multiprofessionellen Team zusammen
Sie
verfügen über eine abgeschlossene dreijährige Ausbildung der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege bzw. zum Pflegefachmann/-frau (mit Vertiefung Pädiatrie) mit Fachweiterbildung zur pädiatrischen Intensivpflege oder die Bereitschaft die Fachweiterbildung zu absolvieren
haben ein professionelles Pflegeverständnis, Auftreten und Handeln
besitzen kommunikative und persönliche Kompetenzen im Umgang mit Kindern und deren Bezugspersonen sowie Sensibilität und Stabilität in Ausnahme- und Krisensituationen
sind einsatzbereit, flexibel und teamfähig zur konstruktiven interprofessionellen Zusammenarbeit
haben persönliche und fachliche Entwicklungsbereitschaft
achten die christlichen Werte (keine bestimmte Konfession notwendig)