Wir suchen für ein großes Klinikum mit mehreren Krankenhäusern in Niedersachsen eine
Ärztliche Leitung für die Zentrale Notaufnahme (m/w/d)
Das Klinikum mit über 3.000 Betten und mehr als 70 Abteilungen an mehreren Standorten ist ein leistungsstarker regionaler Schwerpunktversorger und versorgt jährlich rund 130.000 PatientInnen stationär und mehr als 180.000 ambulant.
Die Stelle umfasst zurzeit die Zuständigkeit für die Zentralen Notaufnahmen an zwei der Standorte. Die Zusammenlegung dieser zwei Zentralen Notaufnahmen an einem Standort ist im Zuge eines Neubaus in Planung.
Ihre Vorteile:
Einstellung zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Attraktive, außertarifliche Vergütung
Arbeiten mit modernster Medizintechnik
Unbefristeter Vertrag
Vielfältige Möglichkeiten der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Betriebliche Altersvorsorge
Umfangreiche Arbeitgeberleistungen
Familienfreundlicher Arbeitsort mit allen Schulformen
Ihre Aufgaben:
Breit gefächertes und interessantes Aufgabenspektrum mit vielseitiger und eigenverantwortlicher Tätigkeit und Organisation
Mitgestaltung der neuen Zentralen Notaufnahme
Interdisziplinäre vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den beteiligten Fachbereichen
Möglichkeit, als Notarzt tätig zu sein
Enge Kooperation mit der Rettungsschule des DRK zur ärztlichen Ausbildung in der Notfallmedizin, inkl. Dozententätigkeit
Direkte Zuordnung der Aufgabe und enge Zusammenarbeit zur ärztlichen Direktion
Unsere Anforderungen:
Facharzt (m/w/d) für Unfallchirurgie, Inneren Medizin, Allgemeinmedizin oder Anästhesiologie
Eine seit vielen Jahren anerkannte Expertise im Fachgebiet
Notfall- und intensivmedizinische Erfahrung, bevorzugt die Zusatzbezeichnung Notfallmedizin/Rettungsmedizin und/oder Klinische Akut- und Notfallmedizin
Erfahrung im Schockraummanagement
Erfahrung als Oberarzt mit einem kollegialen, kompetenten und modernen Führungsstil
Betriebswirtschaftliche Kenntnisse
Freude an der notfallmedizinischen Weiterentwicklung der Standorte
Engagement und Organisationstalent für die Weiterbildung der AssistenzärztInnen
Interdisziplinäre Zusammenarbeit in Netzwerken innerhalb und außerhalb des Konzerns sowie Interesse am Ausbau von Kooperationen