Website-Logo
Name der Einrichtung

AMEOS Klinikum St. Clemens Oberhausen

Beschreibung

Der Träger:

Die AMEOS Gruppe zählt zu den wichtigen Gesundheitsversorgern im deutschsprachigen Raum. Sie stehen für Qualität, Innovation und Stabilität. Die über 18.000 Mitarbeitenden verbindet ihre gemeinsame Mission: „Wir arbeiten für Ihre Gesundheit“.

Zur AMEOS Gruppe gehören mehr als 100 Einrichtungen an über 50 Standorten. Die Mitarbeitenden der Krankenhäuser, Poliklinika, Reha,- Pflege- und Eingliederungseinrichtungen sichern die umfassende Gesundheitsversorgung für die Bevölkerung in den Regionen. Jährlich werden dabei über 500.000 Menschen versorgt.

Bei AMEOS stehen der Mensch und seine Gesundheit im Mittelpunkt des Handelns: die stetige Weiterentwicklung unserer Qualitätsstandards steht im Einklang mit den hohen Ansprüchen, die sie zum Ziel gesetzt haben. Sie verstehen Qualität als einen aktiven und kontinuierlichen Prozess. Damit gelingt es ihnen, ein Höchstmaß an Patient:innensicherheit, medizinischer Qualität und bestmöglicher Versorgung zu erreichen. Gut ausgebildete und motivierte Mitarbeitende sind dafür Voraussetzung. AMEOS sichert ihren Fachkräftebedarf über die vielfältigen Aus- und Weiterbildungsangebote ihrer Institute sowie über ein Netz von Lehrkrankenhäusern für Medizin und Pflege. Derzeit befinden sich rund 1.000 Personen in den Einrichtungen in Ausbildung. Die individuelle Weiterentwicklung und Neugewinnung von qualifizierten Mitarbeitenden, die sie auf unserem Weg unterstützen, ist ihnen besonders wichtig.

Als nachhaltig erfolgreiche Gruppe setzen sie Maßstäbe in der Gestaltung von Klinikums- und Zentrumsstrukturen- sowie in der Entwicklung von bedarfsgerechten und erfolgreichen Leistungsangeboten. Dabei gehen sie außergewöhnliche Wege und definieren Abläufe sowie Zusammenhänge neu. Ziel ist es, eine stabile regionale Versorgung anzubieten und damit den öffentlichen Versorgungsauftrag zu erfüllen. AMEOS investiert in die Entwicklung neuer und notwendiger Leistungsangebote an ihren Standorten. Sie orientieren sich dabei kontinuierlich am Bedarf an Gesundheitsleistungen der Bevölkerung und treiben den Aufbau von überregionalen medizinischen Leuchttürmen voran. Damit sichern sie die Gesundheitsversorgung nicht nur lokal, sondern auch regional. Die enge Zusammenarbeit mit der regionalen Politik und Wirtschaft ist zudem ein wesentlicher Erfolgsfaktor.

Die besondere Stärke der AMEOS Gruppe wird durch die zentralen und regionalen Kompetenzzentren deutlich. Hier gelingt es die Einrichtungen von administrativen Prozessen zu entlasten und optimierte Standards und Best-Practice-Ansätze auf die gesamte Gruppe zu übertragen. Durch eine Unternehmenskultur, die Verantwortung und Engagement fördert, gestalten sie gemeinsam die Zukunft der AMEOS Gruppe.

 

Klinikum:

Das AMEOS Klinikum St. Clemens Oberhausen ist der zentrale Schwerpunktversorger für Oberhausen und die angrenzenden Regionen. Das Klinikum verfügt über elf medizinische Fachkliniken und zehn medizinische Zentren sowie eine überregional bekannte Therapie- und Rehabilitationseinrichtung für die ambulante orthopädische und kardiologische Nachversorgung.

In der stillfreundlichen Geburtsklinik erblicken jedes Jahr über tausend Kinder das Licht der Welt. Das leistungsstarke und sympathische Krankenhaus mit hochwertiger medizinischer Versorgung ist zudem akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Duisburg-Essen.

Eine medizinische und pflegerische Rundum-Versorgung auf höchstem Niveau, multiprofessionelle Teams sowie ein vertrauensvolles Miteinander des gesamten Kollegiums ermöglichen die bestmögliche Genesung aller Patientinnen und Patienten.

Ansprechpartner/-in

Lukas Rosenthal

Kontakt

    +49 (0) 160 97056820

    lukas.rosenthal@boardlink.de

Gesamtbettenanzahl

325

Fachbereich

Allgemeinchirurgie, Anästhesiologie, Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Gefäßchirurgie, Innere Medizin und Gastroenterologie, Innere Medizin und Infektiologie, Kinder- und Jugendmedizin, Neurologie, Orthopädie und Unfallchirurgie, Plastische, Rekonstruktive und ästhetische Chirurgie, Radiologie, Viszeralchirurgie

Weiterbildungsermächtigung

Basisweiterbildung, Facharzt, Fakultative Weiterbildung

Standort
Institutskennzeichen

260510791

Fachabteilung
  • Abteilungsname
    Klinik für Kardiologie
  • Fachbereich
    Innere Medizin und Kardiologie
  • Abteilungsleitung
    PD Dr. med. Thomas Butz
  • Position
    Chefarzt
Fachabteilung
  • Abteilungsname
    Klinik für Innere Medizin mit Hepatologie, Gastroenterologie, Infektiologie und Diabetologie
Fachabteilung
  • Abteilungsname
    Klinik für Neurologie
  • Fachbereich
    Neurologie
  • Abteilungsleitung
    Dr. med. Anke Lührs
  • Position
    Chefarzt
Fachabteilung
  • Abteilungsname
    Klinik für Geriatrie
  • Abteilungsleitung
    Dr. med. Janine Apitz
  • Position
    Leitender Arzt
Fachabteilung
  • Abteilungsname
    Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
  • Fachbereich
    Allgemeinmedizin
  • Abteilungsleitung
    Dr. med. Axel Döhrmann
  • Position
    Chefarzt
Fachabteilung
  • Abteilungsname
    Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
  • Fachbereich
    Orthopädie und Unfallchirurgie
  • Abteilungsleitung
    Dr. med. Michael Strelow
  • Position
    Chefarzt
Fachabteilung
  • Abteilungsname
    Klinik für Gefäßchirurgie und endovaskuläre Chirurgie
  • Fachbereich
    Gefäßchirurgie
  • Abteilungsleitung
    Andreas Hoffmann
  • Position
    Chefarzt
Fachabteilung
  • Abteilungsname
    Klinik für Plastische, Ästhetische und Handchirurgie
  • Fachbereich
    Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie
  • Abteilungsleitung
    Dr. med. Frank Gruner
  • Position
    Chefarzt
Fachabteilung
  • Abteilungsname
    Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
  • Fachbereich
    Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Fachabteilung
  • Abteilungsname
    Klinik für Kinder- und Jugendmedizin mit Neugeborenen-Intensivstation
  • Fachbereich
    Kinder- und Jugendmedizin
  • Abteilungsleitung
    Dr. med. Jan-Ulrich Schlump
  • Position
    Chefarzt
Bereich
  • Name
    Melina Kolb
  • Position
    Krankenhausdirektorin